Bernina Hospiz (Ospizio Bernina)

Dies ist bekanntlich die höchstgelegene Station der Berninabahn und zudem auch die höchstgelegene Station einer Adhäsionsbahn in Europa.


Die Winter waren (und sind immer noch) sehr streng. Es ist nicht nur die Schneemasse an sich, sondern auch der starke Wind, welcher zu teilweise extrem hohen Verwehungen führt.


Auf einer Karte ist auch noch der sogenannte Schneestandsanzeiger abgebildet (siehe ganz unten), mit unglaublichen Schneehöhen! Lieder steht er schon lange nicht mehr.

Verlag Engadin Press, Samaden
Verlag Engadin Press, Samaden

Eine der Superstars in meiner Postkarten-Sammlung: Soeben ist der Triebwagen BCe4 5 von St. Moritz eingetroffen. Die Passagiere sind ausgestiegen und die ersten sind schon auf dem Pfad zur Passhöhe unterwegs. Der Schneeschaufler beobachtet die noblen Leute oder den Fotografen.

Natürlich kann ich es nicht lassen, davon einen Ausschnitt zu machen....

 

Vor dem Triebwagen ist ein flacher Güterwagen zu erkennen, der mit Schnee beladen ist. Vermutlich musste dieser etwas vorziehen, als der alleinfahrende Triebwagen eintraf.

Verlag Wehrli A.-G., Kilchberg, Zürich. Karte ungelaufen
Verlag Wehrli A.-G., Kilchberg, Zürich. Karte ungelaufen

Die Foto dürfte ab dem Winter 1909/10 gemacht worden sein, denn die Schneeräumung scheint noch manuell erfolgt zu sein. Ebenso scheint die Strecke hier zu enden, beide Geleise sind ziemlich stark mit Schnee eingedeckt (auch wenn der Litograph beim linken Geleise die Schienen etwas angedeutet hat).

Die beiden Skifahrer posieren vor dem Triebwagen BCe4 13, welcher im Jahre 1909 in Betrieb genommen wurde. Die Front sieht noch fabrikneu aus und es scheint nicht, dass der Winterbetrieb schon planmässig funktioniert. Im Jahr 1921 wird der Triebwagen in die Nummer 15 umnumeriert - Aberglaube auch in den Bündner Bergen...

 

Die rote Scheibe besagt, dass der Triebwagen in Richtung St. Moritz (zurück) fährt, die Lyrabügel sind nach hinten (also in Richtung Fotograf) ausgerichtet. Der vordere liegt an der Fahrleitung, der hintere ist aufs Dach gelegt - das wäre sehr untypisch für den Betrieb zu dieser Zeit, aber vielleicht wurde die Foto genau dann gemacht, als der Lokführer die "Teppichklopfer" umlegte...

290-025 Verlag unbekannt, Sammlung J. Rayner
290-025 Verlag unbekannt, Sammlung J. Rayner

Eine seltene Aufnahme, wohl bei der Inbetriebnahme der R 1051 im Winter 1910/11. Es wird das Streckengleis nach Alp Grüm freigeräumt. Die Schneehöhe lässt vermuten, dass es bisher noch nicht geräumt wurde, um die noch wie neu glänzende Schneeschleuder zu demonstrieren. Der Mann mit Hut beobachtet die Szene, vielleicht ist er der Projekt-Ingenieur der SLM?

 

Sammlung Jeremy Rayner

801-1051-1051-019a Verlag Wehrli A.G., Kilchberg, Zürich (Karte gelaufen, Datum unleserlich)
801-1051-1051-019a Verlag Wehrli A.G., Kilchberg, Zürich (Karte gelaufen, Datum unleserlich)

Diese hübsche Ansicht zeigt die 1051 auf Ospizio Bernina. Die Maschine ist noch nigelnagelneu und vermutlich handelt es sich noch um eine Fahrt für Inbetriebnahme, Instruktion oder Demonstration.

 

 

290-026 Verlag unbekannt. Sammlung J. Rayner
290-026 Verlag unbekannt. Sammlung J. Rayner

Vermutlich wurde diese Aufnahme in der selben Zeit gemacht. Auch hier ist die Lok noch glänzend neu, sogar die Schaufeln des Schleuderrades.

 

Für das abdrehen der Schneeschleudern wurde 1912 die heute noch existierende gedeckte Drehscheibe gebaut.

 

Sammlung Jeremy Rayner

Zeitungsausschnitt aus Schweizer Illustrierte, 3. Februar 1927
Zeitungsausschnitt aus Schweizer Illustrierte, 3. Februar 1927

Diese Aufnahme wurde mehrfach benutzt: Einerseits hier als Abdruck in der Schweizer Illustierten, anderseits als Postkarte (folgt). Links eines der beiden "Eseli"

 

290-030 Fotoalbum D. Villani
290-030 Fotoalbum D. Villani

Sehr wahrscheinlich in Bernina Hospiz, so hiess die Station damals.

 

Arnoldo Lardi war von 1930 bis 1940 dort stationiert und stellt sich hier mit dem Lokführer dem Fotografen.

 

Die Ge 2/2 61 ist noch in der Originalbeschriftung. Aufgund der Dachpartie ist die Foto nach 1928 entstanden (Umbau von zwei Lyrabügeln auf einen Pantografen)

 

Aus dem Album eines Berninabahners

290-033 Verlag Andr. Häne, ungelaufen, Sammlung F. Rozzi
290-033 Verlag Andr. Häne, ungelaufen, Sammlung F. Rozzi

Auf dieser einmaligen Karte sehen wir einen einfahrenden Zug der Berninabahn. Die beiden Triebwagen BCe4 und BCFe4 haben einen Personenwagen BC und einen Gepäck-/Postwagen am Haken.

 

Sammlung F. Rozzi, vielen Dank!

Doch uns interessiert nicht nur die Zuglast, sondern auch, was die beiden Triebwagen vor sich herschieben: Ein Schneepflug, wie er auf der Berninastrecke oft eingesetzt wurde. Für die Männer ein Knochenjob, denn sie mussten mit dem grossen Balken als Hebel den Spurpflug im richigen Moment anheben und senken. Der Bretterverschlag dient als 'Schutz' gegen die Schneemassen.

Gut sind Retouchen festzustellen: Nebst anderen sind die Konturen des Triebwagens auffällig.

Verlag unbekannt. Karte ungelaufen
Verlag unbekannt. Karte ungelaufen

Eine seltene Karte zeigt die Arbeit von zwei BB-Triebwagen bei der Freilegung der Geleise mit der "kleinen" Schneeschleuder.

290-022 Sammlung Jeremy Rayner
290-022 Sammlung Jeremy Rayner

Im Jahre 1933 erschienen diese beiden Fotos in einer Schweizer Publikation.

 

Darin sind zwei eindrückliche Aufnahmen des X 1001 auf Ospizio Bernina zu sehen. Das andere Bild findest Du hier

 

Herzlichen Dank an Jeremy Rayner!

G. Spini, Photo und Verlag, St. Moritz. Karte gelaufen am 19.11.1933
G. Spini, Photo und Verlag, St. Moritz. Karte gelaufen am 19.11.1933

Hier eine sehr seltene, ziemlich frühe Winteraufnahme von Bernina Hospiz.

 

Das seeseitige Abstellgleis ist gut sichtbar. Die gedeckte Drehscheibe gibt es vermutlich, denn der Fotostandort ist erhöht (wohl vom Dach) und es gibt im Vordergrund ein Gleis, das im Schneehaufen verschwindet. Bei genauer Betrachtungsweise siehst Du ganz vorne ein schneebedecktes Fahrzeug mit Geländer. Welches wohl?

 

Ein "Lizeli" schickt einen "Mittagsgruss von den schönen Bergen" nach Lourain in Belgien. Die Karte wurde gekauft im "Bahnhofbuffet Berninahospiz", wie der Stempel verrät und auch in "Bernina Hospiz" abgestempelt - eine rassenreine Ospizio-Karte also...

weitere Schneeräumungs-Bilder findest Du im Kapitel "Winterdienst und Schneeräumung" hier

Winteraufnahmen RhB

290-010 Foto angeblich von 1917 (Archiv RhB)
290-010 Foto angeblich von 1917 (Archiv RhB)

Hier sehen wir eine der beiden Dampf-Schneeschleudern R 1051 oder R 1052 (das R steht für Rotary) im Einsatz auf Bernina Hospiz.

 

Links neben dem Herrn mit Hut erkennen wir das Stationsschild, fast von verwehtem Schnee zugedeckt.

 

Von Hand ist auf der Rückseite vermerkt: "Schneeschleuder in Tätigkeit, 14417"

 

Ich bin nicht sicher, ob die Zahl für ein Datum steht (14.4.17): Die Fahrleitung scheint mir neuer, das Stationsgebäude bereits erweitert und auch das Schild mit weisser Schrift auf vermutlich blauem Grund könnte auf einen späteren Zeitpunkt deuten. Ich werde es überprüfen.

291-101 Aufnahme vom 24.2.1948 (Archiv RhB)
291-101 Aufnahme vom 24.2.1948 (Archiv RhB)

Ein herrliches Winterbild mit dem Berninakrokodil Ge 4/4 82 und dem Schneeräumer X 32 (später 9132) in der Gleisanlage von Ospizio Bernina.


Beim Berninakrokodil sind die Stirnlampen noch am Lokkasten montiert.

801-0022-0030-201 Foto: Paolo Pagnoni
801-0022-0030-201 Foto: Paolo Pagnoni

Einen grossen zeitlichen Sprung machen wir hier: Am 5. Mai 2002 fand ein Ausflug der act Milano (Freunde der Trams in Milano) statt, welcher als Extrazug nach Ospizio führte. Offenbar wurde hier ein kleines Manöver gemacht. Jedenfalls ein pittoreskes Bild, die beiden historischen Triebwagen im Schneetreiben nebeneinander! Was für ein Erlebnis am 5. Mai!

 

Danke an Paolo für das Bild!
Link zu act

Eine Sommer- mitten in den Winterkarten? Der Schneezeiger!

290-013 Verlag: Eigenverlag Berninabahn, Karte ungelaufen
290-013 Verlag: Eigenverlag Berninabahn, Karte ungelaufen

Hier eine schöne Aufnahme des erweiterten Steinbau's der Station Ospizio Bernina, vermutlich aus den 30er-Jahren.


Es gibt einen Widerspruch in der Bestimmung des Aufnahmezeitraums:

  • Gemäss meinen Unterlagen wurde die Station 1944 von Berninahospiz auf Ospizio Bernina umgetauft
  • Der Schneezeiger rechts hört im Winter 1927 auf
  • Die Postkarte stammt aus dem Eigenverlag der Berninabahn. Diese existierte nur bis 1941. Also müsste die Aufnahme vorher erfolgt sein.

"Schneehöhen-Zeiger" mit sorgfältig dokumentierten Schneehöhen in den verschiedenen Jahren. Der Rekord war im Jahr 1925 mit 6,2 Meter!

Hier der "Schneehöhe-Zeiger" in seiner ganzen Grösse.

Auf Ospizio soll niemand verdursten. Deshalb sind alle Tische schön gedeckt, die Tischtücher flattern im Wind, die Wein- und Bierflaschen stehen bereit für durstige Kehlen.

Hier geht es weiter zu den Ansichten im Sommer